Erzählcafé

Einladung zu einem gemütlichen Nachmittag

Unsere Fähigkeit früheres im Gedächtnis zu behalten und wieder erzählen zu können, macht einen wichtigen Teil
unseres Menschseins und unserer Persönlichkeit aus. Je mehr wir unser Gedächtnis nutzen und fordern, desto mehr Erinnerungen bleiben uns erhalten und halten uns wach und lebendig. Was früher einmal war, ist auch für die Generationen nach uns interessant, darum: Lasst uns die Erinnerungen bewahren. 
Ca. einmal im Monat lade ich als Gastgeberin zu einer gemütlichen Erzählrunde ins Atelier Unterdorf ein. Zu einem Thema leite ich den Nachmittag ein mit einem Bild, einer Geschichte oder kleinen Anekdoten. Wer mag, erzählt aus dem eigenen Leben, wer mag kann auch einfach zuhören. In jedem Fall werden eigene Erinnerungen geweckt und längst vergessen geglaubte Erlebnisse und Gedanken wiederentdeckt.

Ort:           Atelier Unterdorf, Unterdorfstrasse 1, 6274 Eschenbach
TeilnehmerInnen:  mindestens 5, maximal 15 Personen
Kosten:       20 Franken, inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung:     jeweils bis ca. 5 Tage vor dem Termin

Freitag, 21. April 2023  14.00 - 16.30 Uhr
Von Kirschblüten und Schmetterlingen im Bauch

Welches sind deine Erinnerungen an den Frühling deines Lebens? Oder an Frühlingsgefühle und Frühlingszeiten, die dich besonders geprägt haben? Worauf freust du dich im Frühling?

Dienstag, 23. Mai 2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Immer wieder sonntags... 

Erinnerst du dich an die Sonntage deiner Kindheit? was hat sie zu besonderen Tagen gemacht? Wie hat sich deine Sonntagszeit im Laufe der Jahre verändert? Und was bedeutet sie dir heute? Erzähle deine Sonntagsgeschichten.

Dienstag, 22. August 2023, 14.00 - 17.00 Uhr
Vom Anruf bis zum Whats App...

Hatten wir vor ein paar Jahrzehnten noch ein einziges Telefon im haus, tragen wir heute das Handy überall hin mit. Wir erzählen uns Geschichten über das Telefonieren.

Erzählspaziergang
Ankommen

Von Ort zu Ort spazieren wir durch Eschenbach und hören dazu Texte aus einem Buch, die anregen, über die eigenen Geschichten von Ankommen und Weggehen zu erzählen. 

Freitag, 7. Juli 2023
19.00 - 21.30 Uhr

Treffpunkt beim Brunnen auf dem Dorfplatz

Kosten: 20 Franken p. P.

Was ist ein Erzählcafé?

Als Gastgeberin lade ich Sie ein zu einer Erzählrunde in einem gemütlichen Rahmen. Immer steht ein Thema im Zentrum. Zu diesem Thema erzählen sich alle, die mögen, ihre Erinnerungen und Erfahrungen aus dem eigenen Leben. Die Voraussetzung für eine schöne gemeinsame Zeit sind das respektvolle Zuhören und das achtsame Erzählen. Es geht dabei nicht um das Diskutieren und Werten von Geschichten und Erfahrungen, sondern um das Anteilnehmen und gegenseitige Anregen zum Aufstöbern von eigenen Erinnerungen.  Vielleicht lösen die Beschreibungen und Erzählungen von anderen eigene Erinnerungen aus. 
Das Ziel des Erzählcafés ist es, die eigenen Geschichten des Lebens zu reflektieren und einen Bogen zu spannen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin dürfen sich aktiv beteiligen. Beides kann bereichernd sein, das Erzählen und das Zuhören. Das Teilen von Erinnerungen ermöglicht eine neue Sicht auf eigene und andere Werte, Normen und Erklärungen des Alltags. Die Möglichkeiten von Erfahrungen in unserer Lebenszeit sind begrenzt. Wenn wir einander teilhaben lassen am je eigenen Lebensschatz, eröffnen wir einander neue Welten.

Nach dem von mir geleiteten Teil haben Sie bei Kaffee und Kuchen oder einer anderen kleinen Leckerei Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und im kleineren Rahmen zu Wort zu kommen.

Wo?

Bei mir 
Ich lade regelmässig in mein Atelier an der Unterdorfstrasse 1 ein. Daten finden Sie jeweils unter Aktuelles.

Bei Ihnen
Gerne moderiere ich auch ein Erzählcafé bei Ihnen. Spannend ist es für Menschen jeden Alters. Besonders eigenen sich Erzählcafés für Menschen, die gerne die Gelegenheit wahrnehmen, ihre Erinnerungen auszutauschen, z.B. in einer Firma, wenn es um ein Jubiläum geht, in einem Verein, der sich in eine neue Richtung bewegt, in einer Institution, in welcher Menschen sich kennenlernen oder ihre Erinnerungen teilen möchten. Ganz besonders eignen sich auch kulturell vielfältige Gruppen, in welchen viel Neues zu erfahren ist.
Ein Erzählcafé dauert in der Regel ca. 2.5 bis 3 Stunden. Mit Vorbereitung und Nachbereitung kostet die Veranstaltung rund 400 bis 500 Franken, je nachdem, ob für einen Raum Miete bezahlt werden muss und für Kaffee und Kuchen Kosten anfallen. Das Netzwerk Erzählcafé empfiehlt, für die Veranstaltung Sponsoren zu suchen. Die Veranstaltung ist ein Beitrag zur Förderung der sozialen Integration und psychischen Gesundheit von Menschen jeden Alters.

Kosten
Ich habe die Weiterbildung zur Moderatorin für Erzählcafés besucht und bin auch im Adressverzeichnis des Netzwerkes Erzählcafé zu finden. Der Richtwert für die Moderation des Erzählcafés beträgt 100 Franken pro Stunde, je nach Anlass und Umständen lässt sich dieser Ansatz anpassen. Er entspricht den Empfehlungen des Netzwerkes Erzählcafé Schweiz.