Einmitten - Spiritualität im Alltag

Der Begriff Spiritualität kommt vom lateinischen Spiritus, Geist. Spiro heisst "ich atme". Spiritualität ist die Suche nach Verbundenheit und Ganzheit, die unsere eigene Existenz übersteigt. 
Meistens brauchen wir den Begriff in Zusammenhang mit Religion. Und Spiritualität ist zutiefst verbunden mit Religion. Doch sie lässt sich nicht einengen und übernehmen von einer Glaubenstradition oder einer dogmatischen Lehre, sondern verbindet das religiöse Empfinden der Menschen aus allen Kulturen und Religionen zu einem einzigen Strom, der ins Unendliche, Unerklärliche, Unfassbare fliesst. Dahin, wo wir in allem, und alles in uns ist, wo wir Teil sind der Schöpfung, der Natur, des göttlichen und das Göttliche Teil von uns. 

Spiritualität führt heran an Sinnfragen, ohne nach einer finalen Antwort zu suchen, denn für vieles in unserem Dasein gibt es keine Antwort. Spiritualität befasst sich mit den Dingen hinter den Dingen, mit unserem Eingebunden sein als geistig- seelisch - körperliche Wesen in ein Zeit- und Lebenskontinuum.
Spiritualität horcht und schaut nach innen und zugleich weit über uns hinaus zum Heiligen, Allumfassenden.

Jede Religion hat ihre spirituellen Traditionen. Die östlichen Meditationsformen haben auch in unserem kulturellen Leben Einzug gehalten und wir können viel profitieren von ihrer tiefen Weisheit. Es ist spannend, nicht nur in die Weite zu gehen, sondern auch in unserer nächsten Nähe nach spirituellen Quellen zu suchen. Und es gibt viele: Die Geschichte vom Leben von Bruder Klaus und seiner Frau Dorothea in Flühli Ranft, von die Gedichte und Texte von Silja Walter, gestorben 2011, Nonne im Kloster Fahr, die Bücher von Andrea Schwarz oder Anslem Grün, die Gedanken von Jacqueline Keune, um auch einige aus der christlichen Gegenwart zu nennen. 

Für meine persönlich Spiritualität sind mir biblische Texte zu einer unerschöpflichen Anregung geworden. In den Jahren als Seelsorgerin habe ich sie wieder und wieder gelesen und immer wieder neu begriffen, neu entdeckt und für einen Moment verstanden. Aber auch die Bewegung in der Natur, die Stille, das Schweigen sind für mich unverzichtbar, um in meine Mitte zu kommen und mich so fest zu verwurzeln, dass ich mich weit hinauslehnen kann, ohne zu fallen.

Das Jahr mit seinen Jahreszeiten, die sich in unseren Breitengraden so spürbar unterscheiden und uns den Lebenszyklus von Sein und Werden und Vergehen jedes Jahr eindrücklich erfahren und lassen, liegt jeden Tag wie ein offenes Buch der Spiritualität vor uns. Wenn wir bewusst und achtsam durch die Zeit gehen und nicht am Leben, an unseren Mitmenschen und unserer Lebenswelt vorbeirennen, auf der Suche nach etwas anderem, dann hat die spirituelle Achtsamkeit ihren Platz schon gefunden.

Bewusst leben, nicht am Leben und an den Mitmenschen, der Lebenswelt vorbeirennen.
Sich einmitten, sich spüren, auf die innere Stimme hören, Schweigen.

4 Meditationsabende im September

Mitten in der Woche eine Stunde innehalten und zur Ruhe kommen. Das biete ich jeweils am Dienstagabend im September an. Mit einer kleinen Anleitung und einem Impuls führe ich in die Stille. Die Zeit gehört dir ganz allein. Vielleicht gelingt es dir, dich zu lösen von allen Gedanken und Fragen und ganz bei dir zu sein. Die innere Ruhe zu finden und sich auszurichten auf das Stärkende, Beruhigende, Befreiende, lässt dich neue Energie schöpfen für die Ansprüche des Lebens.

Dienstag, 7./14./21. und 28. November 2023
von 19.00 bis 20.00 Uhr 
im Atelier Unterdorf
Meditationsbänkli, -kissen sind vorhanden.
Kosten: 20 Franken pro Abend

Anmeldung bis am Nachmittag um 14.00 Uhr des jeweiligen Tages.
Per Whats App an 079 582 34 98

Schreib mal wieder...
Trauerkarten schreiben

Der besten Freundin stirbt die Mutter, der Arbeitskollege verliert seine Partnerin. Es würde gut tun, ein Zeichen zu geben, eine Karte zu schreiben. Doch was schreiben?
Die richtigen Worte zu finden braucht etwas Übung und Mut, das auszudrücken, was man empfindet. Ein bisschen Übung hilft dabei. 


Montag, 30. Oktober 2023
18.30 - 21.30 Uhr
im Atelier Unterdorf
Kosten: 50 Franken

Anmeldung:  Bis 25. Oktober 2023
      Wenn bis zum 25. Oktober 3 Personen angemeldet sind,       findet der Kurs statt. Spätere Anmeldungen sind dann       noch möglich.

Weihnachtsmarkt Eschenbach
Adventszauber

Wie im letzten Jahr werde ich wieder einen eigenen Stand haben am Adventzauber in Eschenbach. Neben meinen eigenen Büchern werde ich kleine Mitbringsel verkaufen und freue mich über ein nettes Gespräch über den "Ladentisch".

Samstag, 25. November 2023
von 10.00 bis 19.00 Uhr
auf dem Areal Neuheim in Eschenbach

Abendimpulse im Advent
Lichtmomente

Der Advent ist eine ganz besondere Zeit. Und doch, geht die leise, berührende Stimmung oft im Alltag unter. Schliesslich ist bald Weihnachten und das neue Jahr steht vor der Türe. Viel zu tun also. An zwei Sonntagabenden lade ich dich ein zu einem ruhigen Abend bei Kerzenlicht. Mit Gedanken zu Advent, Musik, Stille und einem kleinen Ritual. Anschliessend haben wir Zeit, zusammen eine Tasse Tee zu trinken.

Sonntag, 10. und 17. Dezember 2023
von 19.00 bis 20.00 Uhr
im Atelier Unterdorf
Kosten: 20 Franken

Anmeldung bis am jeweiligen Sonntag 14.00 Uhr
per Whats App an 079 582 34 98

Die Raunächte feiern

Die Zeit von Weihnachten bis zum Dreikönigstag ist eine ganz besondere Zeit. Nach dem Mondkalender ist das alte Jahr bereits vorbei, nach dem Sonnenkalender dauert es noch ein paar Tage. Diese Zwischenzeit ist dafür bekannt, dass die Sinne ganz besonders offen sind. Es ist eine gute Zeit, um das vergehende Jahr ganz bewusst abzuschliessen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten - das alte zu verabschieden und das neue zu begrüssen. Mit Reflexionen, Ritualen und meditativen Elementen im Atelier und draussen im Wald gehen wir gemeinsam über die Schwelle.

Starttag: Samstag, 16. Dezember 2023  von 9.00 bis 17.00 Uhr
Zenit: Freitag, 29. Dezember 2023 von 19.00 bis 22.00 Uhr
Abschluss: Freitag, 5. Januar 2023 von 19.00 bis 22.00 Uhr
Kosten: 250 Franken inkl. Tagebuch, Räuchermaterial, etc.

Anmeldung: bis 1. Dezember 2023
     wenn bis zum 1. Dezember 3 Personen angemeldet sind, findet der      Kurs statt. Dann sind spätere Anmeldungen auf Anfrage bis 10.      Dezember noch möglich.

Poetische Schreibwerkstätten
Biografiearbeit